prostate-specific-antigen-psa-test.png

Der Prostataspezifischer Antigentest (PSA) misst den PSA-Spiegel im Blut. PSA ist ein Protein, das in den Gängen der Prostata produziert wird, einer Drüse, die sich unterhalb der Blase befindet und die Harnröhre umgibt. PSA wird mit dem Sperma freigesetzt, um die Flüssigkeit flüssiger zu machen, was den Spermien hilft, sich leichter zu bewegen.

Warum wird ein PSA-Test durchgeführt?

PSA kommt hauptsächlich im Sperma vor, wird aber auch in den Blutkreislauf aufgenommen. Erhöhte PSA-Werte im Blut sind bei Männern mit Prostatakrebs, benigner Prostatahyperplasie (BPH) und Prostatitis (Infektion der Prostata) zu finden. Der PSA-Test wird für die Krebsvorsorge empfohlen, um zu überwachen, ob Prostatakrebs zurückgekehrt ist, oder um bei der Diagnose einer nicht krebsartigen Prostataerkrankung zu helfen.

Normale PSA-Werte

Normale PSA-Werte im Blut eines durchschnittlichen Mannes können zwischen 0 und 4 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) liegen. Die Werte können jedoch im Laufe der Zeit mit der Größe und dem Alter der Prostata variieren. Neueste Studien haben auch gezeigt, dass einige Männer, bei denen Prostatakrebs diagnostiziert wurde, niedrige PSA-Werte haben, während Männer ohne Prostatakrebs hohe PSA-Werte haben. Der PSA-Wert eines Mannes kann auch ansteigen, wenn eine Harnwegsinfektion vorliegt.

Daher ist ein PSA-Test allein kein genauer Indikator dafür, ob Krebs oder andere Prostataerkrankungen vorliegen. Vielmehr wird es als vorläufige Informationsquelle verwendet oder mit anderen Tests wie einer digitalen rektalen Untersuchung (DRE) kombiniert.

Erhöhte PSA-Werte

Wenn die Tests einen erhöhten PSA-Wert zeigen, können zusätzliche Tests erforderlich sein, einschließlich:

  • Serielle PSA-Messungen – Zur Überwachung möglicher Unregelmäßigkeiten und Änderungen, die im Laufe der Zeit auftreten.
  • Freies und gebundenes PSA – Freies PSA bedeutet, dass das Protein frei im Blut zirkuliert, und gebundenes PSA bedeutet, dass das PSA an andere Proteine gebunden ist.
  • PSA-Dichte (PSAD) – Betrachtet den PSA-Wert im Blut im Verhältnis zum Volumen der Prostata.
  • Nomogramme – Umfasst eine Vielzahl von Faktoren, die dabei helfen, ein Ergebnis vorherzusagen, vom Alter über die ethnische Zugehörigkeit bis hin zu Symptomen und mehr.

Ihr Arzt kann bei der Bewertung Ihrer PSA-Werte auch andere Faktoren berücksichtigen, z. B. Ihr Alter, die Größe Ihrer Prostata und ob Sie Medikamente einnehmen, die den PSA-Wert beeinflussen können.

Die Vorteile des PSA-Tests

Ein PSA-Test ist ein einfacher, nicht-invasiver Bluttest zur Krebsvorsorge. Die Ergebnisse können Ihrem Arzt helfen einzuschätzen, ob Sie weitere Tests benötigen, wie z. B. eine Biopsie, eine digitale rektale Untersuchung (DRE) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT).

Die Früherkennung von Krebs ist wichtig, da er erfolgreicher behandelt werden kann, bevor er sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet und ernsthafte Symptome verursacht. Eine frühzeitige Behandlung verringert das Risiko von Nebenwirkungen, die die Lebensqualität eines Mannes stark beeinträchtigen, wie z. B. erektile Dysfunktion und Inkontinenz.

Ist ein PSA-Test für Sie geeignet?

PSA-Tests sind möglicherweise nicht für jeden der richtige Aktionsplan, da der Test einige Einschränkungen aufweist. Ihr Arzt kann den Test empfehlen, wenn Sie bestimmte Risikofaktoren für Prostatakrebs erfüllen, wie z. B.:

  • Alter – Männer über 50 tragen ein höheres Risiko für Prostatakrebs.
  • Ethnizität – Afroamerikanische Männer tragen ein höheres Risiko für Prostatakrebs.
  • Familiengenetik – Männer mit Prostatakrebs in unmittelbarer Familienanamnese (z. B. Vater oder Bruder) haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.
  • Genetik – Vererbte Genmutationen erhöhen das Krebsrisiko. Die mit Prostatakrebs assoziierten Genmutationen sind BRCA1 und BRCA2.
  • Ernährung Eine Ernährung mit vielen tierischen Fetten und wenig Gemüse kann das Prostatakrebsrisiko erhöhen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Risiken für Prostatakrebs und die für Sie geeigneten medizinischen Untersuchungen.

Quellen

1. National Cancer Institute. (2011, August). Understanding Prostate Changes. Aufgerufen unter: http://www.cancer.gov/types/prostate/understanding-prostate-changes/prostate-booklet.pdf.

2. Canadian Cancer Society. (2020). Prostate-Specific Antigen (PSA) Test. Aufgerufen unter: https://www.cancer.ca/en/cancer-information/diagnosis-and-treatment/tests-and-procedures/prostate-specific-antigen-psa/?region=on

3. https://www.cancer.gov/types/prostate/psa-fact-sheet#r1

Jan 3, 2022 | TULSA Procedure

Informationen

Erhalten Sie die neuesten Tipps für alle Altersgruppen und Krankheitsstadien. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Anmeldung zum Newsletter