
Prostataprobleme sind nach dem 50. Lebensjahr häufig, aber nicht alle Symptome bedeuten, dass Sie Krebs haben. Die Prostata ist eine kleine Drüse, die sich unterhalb der Blase befindet und sich um die Harnröhre wickelt (die Röhre, durch die Urin und Samen fließen). Die Prostata ist verantwortlich für die Produktion von Samenflüssigkeit.
Es ist normal, dass die Prostata mit zunehmenden Alter größer wird. Der Grund dafür ist unbekannt, obwohl hormonelle Veränderungen mit zunehmendem Alter der Männer eine Rolle spielen. Da die Prostata ein wesentlicher Bestandteil des männlichen Fortpflanzungssystems ist und sich in der Nähe der Blase befindet, können bei einer Vergrößerung mehrere Probleme auftreten.
Lesen Sie weiter, um mehr über häufige Prostataprobleme zu erfahren, die nicht krebsbedingt sind.
Häufige Prostataerkrankungen
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) – Der medizinische Begriff für eine nicht krebsartige, vergrößerte Prostata, die fast alle Männer über 50 Jahre betrifft. BPH wird durch ein übermäßiges Wachstum von Prostatagewebe verursacht, das gegen die Harnröhre und die Blase drückt, was zu Symptomen wie eingeschränktem Harnfluss, häufigem Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen führt.
Akute bakterielle Prostatitis – Eine bakterielle Infektion, die normalerweise durch gewöhnliche Bakterienstämme oder eine Infektion verursacht wird, die sich von anderen Teilen des Harn- oder Fortpflanzungssystems ausgebreitet hat. Zu den Symptomen können häufiges Wasserlassen, Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen sowie Schmerzen im Genitalbereich gehören. Wenn Sie Fieber und Schüttelfrost zusammen mit diesen Symptomen haben, gehen Sie sofort zum Arzt.
Chronische bakterielle Prostatitis – Bakterielle Prostatitis gilt als chronisch, wenn die Symptome 3 Monate oder länger anhalten und nicht auf die von Ihrem Arzt empfohlenen Erstbehandlungen ansprechen. Im Gegensatz zur akuten bakteriellen Prostatitis, die plötzlich auftritt, entwickelt sich die chronische Prostatitis allmählich und kann Monate oder sogar Jahre andauern. Es wird auch als chronisches Beckenschmerzsyndrom bezeichnet und kann Schmerzen im unteren Rücken- und Genitalbereich verursachen.
Symptome der Prostataprobleme
Obwohl einige häufige Symptome von Prostataproblemen nicht auf Krebs hinweisen müssen, können die gleichen Symptome auch Anzeichen von Prostatakrebs sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie zum Arzt gehen, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Häufiger Harndrang
- Häufiges Wasserlassen in der Nacht
- Schwacher oder langsamer Harnstrahl
- Ein Gefühl, dass die Blase nach dem Wasserlassen nicht vollständig leer ist
- Schwierigkeiten zu Beginn des Wasserlassens
- Unterbrochener Harnstrahl
- Dauerhaftes und unkontrolliertes Tröpfeln von Urin
- Schmerzhaftes oder brennendes Gefühl beim Wasserlassen
- Blut im Urin oder Samen
- Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken, in den Hüften und im Beckenbereich
- Schmerzhafte Ejakulation
Therapien für nichtkrebsartige Prostataprobleme
Die Behandlung von nichtkrebsartigen Prostataerkrankungen kann wachsames Abwarten (auch aktive Überwachung genannt) umfassen, wenn Ihre Symptome mild sind. Um die Symptome zu behandeln, kann Ihr Arzt Medikamente oder eine Operation empfehlen oder Sie über das TULSA- Verfahren informieren, ein minimalinvasives Verfahren, bei dem gerichteter Ultraschall verwendet wird, um gezieltes Prostatagewebe abzutragen.
Ihr Arzt wird Ihre Symptome beurteilen, nach der Krankengeschichte Ihrer Familie fragen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihre Risikofaktoren untersuchen, um die beste Vorgehensweise für Sie zu bestimmen.
Quellen
American Family Physician (2016, January), Acute Bacterial Prostatitis: Diagnosis and Management. Retrieved from: https://www.aafp.org/afp/2016/0115/p114.html#:~:text=Acute%20bacterial%20prostatitis%20is%20an,nausea%2C%20emesis%2C%20and%20malaise.
American Family Physician (2016, February), Common Questions About Chronic Prostatitis. Retrieved from: https://www.aafp.org/afp/2016/0215/p290.html
American Family Physician (2016, January), Acute Bacterial Prostatitis: Diagnosis and Management. Retrieved from: https://www.aafp.org/afp/2016/0115/p114.html#:~:text=Acute%20bacterial%20prostatitis%20is%20an,nausea%2C%20emesis%2C%20and%20malaise.
Feb 1, 2022 | TULSA Procedure