Seit über einem Jahrzehnt ist das Behandlungsteam des Busch Centers bestrebt, den Behandlungsstandard für Prostatakrebs durch einen innovativen, strahlungsfreien Ansatz für Prostatakrebstherapien zu verändern. Letzte Woche wurde es das erste Prostatabehandlungszentrum in den USA, das das TULSA-Verfahren bei einem Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs für die Palliativmedizin durchführte. Dieser Wendepunkt öffnet die Tür für Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs, die eine weniger invasive Behandlung suchen, um die Lebensqualität zu erhalten und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

„Etwa 50 % der Männer, bei denen lokaler Prostatakrebs diagnostiziert wurde, erkranken im Laufe ihres Lebens an metastasierendem Krebs“1. Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs haben Krebszellen, die von der Prostata „metastasiert“ oder abgespalten sind und sich auf die Lymphknoten oder andere Körperteile, einschließlich in die Knochen oder in den Blutkreislauf ausbreiten1. Einige der Symptome, die bei Patienten mit metastasierendem Prostatakrebs auftreten, einschließlich Verlust der Darmkontrolle, Inkontinenz, Blut im Urin oder häufiges Wasserlassen2 können stressig sein. Wenn ein Patient nicht gut auf die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten anspricht, benötigt er Palliativpflege.

Bei Patienten, die palliativ behandelt werden, wurde eine lang anhaltende oder lebensbedrohliche Krankheit diagnostiziert und sie benötigen einen „menschlicheren Ansatz“, der oft soziale und emotionale Unterstützung beinhaltet, um ihre anhaltenden Symptome und Beschwerden anzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern3. Palliativmedizin umfasst die Unterstützung von Fachärzten, Sozialarbeitern, Ernährungswissenschaftlern und anderen Fachleuten, oft mit einer Überweisung durch den Arzt des Patienten3. Manchmal kann die Palliativpflege in eine Hospizversorgung übergehen, bei der es sich um eine Sterbebegleitung handelt, wenn der behandelnde Arzt der Meinung ist, dass die Behandlung dem Patienten nicht mehr hilft und angenommen wird, dass der Patient noch weniger als sechs Monate zu leben hat3.

Das Busch Center hat gezeigt, dass das TULSA-Verfahren dazu beitragen kann, die mit metastasierendem Prostatakrebs verbundenen Symptome zu lindern und den Patientenkomfort durch Eingriff zu steigern, der schnittfrei ist, ambulant durchgeführt wird bei gleichzeitiger Minimierung des Risikos zusätzlicher verfahrensbedingter Nebenwirkungen, was eine wirklich bahnbrechende Option für Patienten ist.

Wenn SIe an einer Prostataerkrankung wie Prostatakrebs oder PBH leiden, vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einem TULSA-PRO Center in Ihrer Nähe noch heute

Quellen:

  1. (2021, June). What is Metastatic Prostate Cancer. Aufgerufen: https://www.webmd.com/prostate-cancer/metastatic-prostate-cancer
  2. (2021, June). Top 7 Signs of Prostate Cancer. Aufgerufen: https://www.healthline.com/health/prostate-cancer/advanced-education/signs- advanced-prostate
  3. National Institute on Aging. (2021, June). (2021, June). What Are Palliative Care and Hospice Care? Aufgerufen: https://www.nia.nih.gov/health/what-are-palliative-care-and-hospice- care

Jun 17, 2021 | TULSA Procedure

Informationen

Erhalten Sie die neuesten Tipps für alle Altersgruppen und Krankheitsstadien. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Anmeldung zum Newsletter