Manchmal kann die Strahlentherapie den Prostatakrebs nicht vollständig beseitigen. Rezidivierender Prostatakrebs nach einer Strahlentherapie stellt für etwa 20 % – 30 % der strahlenbehandelten Patienten ein ernstes Gesundheitsrisiko dar7.
Die Suche nach einer Salvage-Therapie ist von entscheidender Bedeutung, damit der Prostatakrebs dieser Patienten weiterhin mit minimalem Gesundheitsrisiko behandelt werden kann.
Eine zweite Radiotherapie (nach dem Fehlschlagen der ersten Radiotherapie) ist normalerweise keine Option, da ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen besteht3. Eine zweite Strahlenbehandlung würde das Gewebe um die Prostata herum, wie Blase und Rektum, erheblich schädigen1. Obwohl in einigen Fällen eine Brachytherapie (BT) nach einer externen Bestrahlung eine Option sein kann3.
Salvage-Therapieoptionen nach einer fehlgeschlagener Radiotherapie können Kryotherapie, radikale Prostatektomie und HIFU2, 3 umfassen. Wenn diese Behandlungen jedoch nach einer Bestrahlung durchgeführt werden, bergen sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Inkontinenz3 und urogenitale Toxizität2. Die Wahl der besten Salvage-Therapieoption hängt davon ab, ob der Krebs in der Prostata verblieben ist (lokaler Krebs) oder sich weit über die Prostata hinaus (fortgeschrittener Krebs) auf Lymphknoten oder Knochen ausgebreitet hat.
Bei der Kryotherapie werden sehr kalte Temperaturen eingesetzt, um Prostatakrebszellen abzutöten. Während der Patient in Narkose (Spinal-, Epidural- oder Vollnarkose) ist, führt der Arzt mittels transrektalem Ultraschall (TRUS) mehrere Hohlsonden (Nadeln) durch die Haut zwischen Anus und Hodensack in die Prostata. Kalte Gase werden dann durch die Nadeln geleitet, um das Prostatagewebe einzufrieren und abzutöten. Um die Harnröhre vor dem Einfrieren zu schützen, wird warmes Salzwasser durch den Katheter in die Harnröhre geleitet.
Häufige Nebenwirkungen der Kryotherapie sind Blut im Urin, Schmerzen in den Bereichen, in denen die Nadeln platziert wurden, und Schwellungen des Penis oder des Hodensacks. Das Einfrieren kann auch die Blasen- und Darmfunktion beeinträchtigen, bei den meisten Männern sind diese Symptome jedoch vorübergehend6.
The TULSA Procedure is a less invasive option. It is a customizable, predictable, incision-free and radiation-free ablation of a surgeon defined region of the prostate. It is performed in combination with real-time MR Imaging, transurethral thermal ultrasound and a closed-loop temperature feedback control.
Radical prostatectomy is a surgical procedure (performed robotically or not) that removes the entire prostate gland. If the cancer has spread to surrounding lymph nodes, they too are removed.
Common side effects faced by patients after undergoing prostatectomy include erectile dysfunction and urinary incontinence4.
Hormone therapy is the main treatment option for prostate cancer that has spread to surrounding organs1. Most recurrent prostate cancers will respond to hormone therapy, but it isn’t likely to be curative3.
The types of hormone therapy that can be used are1:
Früherkennungsuntersuchungen der Prostata werden dringend empfohlen, damit Prostatakrebs frühzeitig erkannt und mit weniger invasiven Optionen behandelt werden kann. Dies erhöht die Chancen, dass ein Verfahren erfolgreich ist und minimiert gleichzeitig das Risiko negativer Nebenwirkungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.
Männer sollten sich im Falle von Symptomen regelmäßig von ihrem Arzt untersuchen lassen. Der Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein Schlüsselindikator für die Früherkennung von Prostatakrebs5.
1. Canadian Cancer Society. (2021) Treatment for recurrent prostate cancer. Aufgerufen: https://www.cancer.ca/en/cancer-information/cancer-type/prostate/treatment/recurrent-disease/?region=on#:~:text=If%20the%20cancer%20was%20treated%20with%20external%20beam%20radiation%20therapy,as%20the%20bladder%20and%20rectum.
2. Ingrosso, Gianluca, et al. “Nonsurgical salvage local therapies for radiorecurrent prostate cancer: a systematic review and meta-analysis.” European urology oncology3.2 (2020): Aufgerufen unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2588931118302190
3. American Cancer Society. (2020, June 11). Treating Prostate Cancer. Aufgerufen: https://www.cancer.org/cancer/prostate-cancer/treating/recurrence.html
4. National Cancer Institute. (2019, June 12). Prostate Cancer. National Cancer Institute. Aufgerufen: https://www.cancer.gov/types/prostate/patient/prostate-treatment-pdq
5. Canadian Cancer Society. (2021) Finding Prostate Cancer Early. Aufgerufen: https://www.cancer.ca/en/cancer-information/cancer-type/prostate/finding-cancer-early/?region=on
6. American Cancer Society. (2019, August 1). Prostate Cancer. Atlanta, GA: American Cancer Society: Aufgerufen: https://www.cancer.org/cancer/prostate-cancer/treating/cryosurgery.html
7. Rukstalis, D. B. (2002). treatment options after failure of radiation therapy—a review. Reviews in urology, 4(Suppl 2), S12. Aufgerufen https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1477547/
Erhalten Sie die neuesten Tipps für alle Altersgruppen und Krankheitsstadien. Abonnieren Sie unseren Newsletter.