Das TULSA-Verfahren

Das TULSA-Verfahren ist ein strahlunfreies, schnittfreies, minimalinvasives Verfahren. Es handelt sich um ein maßgeschneidertes Verfahren, das auf der Grundlage der einzigartigen Anatomie und Prostataerkrankung des Patienten personalisiert wird. Präzise ärztliche Planung vor dem Eingriff und aktive Harnröhren- und Rektalkühlung während des Eingriffs ermöglichen es dem Arzt, kritische Strukturen um die Prostata herum zu vermeiden und zu schützen, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen minimiert wird.

Von der EMA zugelassen

Schnittfrei

Ambulantes Verfahren mit wenigeren Komplikationen

Schnelle Erholungszeit

Vorteile des Verfahrens

Von der fokalen bis zur Ganzdrüsen-Ablation der Prostata – All das können wir machen!

Fokale Ergebnisse

0%

of men

meldeten nach 1 bis 2 Jahren den Erhalt der erektilen Funktion1

0%

of men

meldeten nach 1 bis 2 Jahren den Erhalt der Harnkontinenz und lebten ohne Windeln 1

Ganzdrüsen-Ergebnisse

0%

of men

meldeten nach 3 Jahren den Erhalt oder das Wiedererlangen ihrer erektilen Funktion2

0%

of men

meldeten nach 3 Jahren Harnkontinenz und kein Mann war inkontinent2

1. Lumiani, et al. “Single center retrospective analysis of fifty-two prostate cancer patients with customized MR-guided transurethral ultrasound ablation (TULSA)” Urologic Oncology (2021)

2. Klotz, et al. „MP46-03-Pivotal trial of MRI-guided transurethral ultrasound ablation in men with localized prostate cancer: Three-year follow-up“. The Journal of Urology Suppl (2021)

Sie sind nicht allein.

1 von 7 Männern wird im Laufe ihres Lebens mit Prostatakrebs diagnostiziert.1

1. https://www.cancer.org/cancer/prostate-cancer/about/key-statistics.html

speakergiving-speach.jpg

Informationsveranstaltungen

Erfahren Sie mehr über unsere Webinare und patientenunterstützende Aktivitäten in Ihrer Nähe!

Informationsveranstaltungen

friends-smiling.jpg

VPca & ProstateZero

We are very excited to be partnered with a variety of support groups for men’s health, partners & veterans!

Informationen

Erhalten Sie die neuesten Tipps für alle Altersgruppen und Krankheitsstadien. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Anmeldung zum Newsletter